Die folgenden Variablen sind innerhalb von Shell-Skripten sichtbar:
- BUILD_NUMBER
- Die aktuelle Build-Nummer, z.B. "153".
- BUILD_ID
- Die aktuelle Build-ID, z.B. "2005-08-22_23-59-59" (YYYY-MM-DD_hh-mm-ss).
- JOB_NAME
- Projektname des Builds, z.B. "foo".
- BUILD_TAG
- Eine Zeichenkette in der Form "hudson-${JOBNAME}-${BUILD_NUMBER}".
Diese Variable läßt sich sehr bequem zur späteren Identifikation in eine
Resource-Datei, JAR-Datei usw. ablegen.
- EXECUTOR_NUMBER
- Die laufende Nummer des Build-Prozessors, der den aktuellen Build ausführt
(aus den Build-Prozessoren desselben Rechners).
Dies ist die Nummer, die Sie auch im Build-Prozessor Status sehen -
mit der Ausnahme, daß bei der Umgebungsvariable die Zählung bei 0 und nicht
bei 1 beginnt.
- JAVA_HOME
- Falls Ihr Job so konfiguriert ist, daß ein spezielles JDK verwendet werden soll,
wird diese Variable auf den Wert von JAVA_HOME für dieses spezielle JDK
gesetzt. Falls diese Variable gesetzt ist, wird PATH ebenfalls so aktualisiert,
daß $JAVA_HOME/bin enthalten ist.
- WORKSPACE
- Der absolute Pfad zum Arbeitsbereich.
- HUDSON_URL
- Die absolute URL der Hudson-Instanz, z.B. http://server:port/hudson/.
- BUILD_URL
- Die absolute URL dieses Builds, z.B. http://server:port/hudson/job/foo/15/.
- JOB_URL
- Die absolute URL dieses Jobs, z.B. http://server:port/hudson/job/foo/.
- SVN_REVISION
- Bei Subversion-basierten Projekten enthält diese Variable die Revisionsnummer
des Modules.
- CVS_BRANCH
- Bei CVS-basierten Projekten enthält diese Variable den Zweig des Moduls.
Falls CVS so konfiguriert ist, daß der Trunk ausgecheckt wird, wird diese
Variable nicht gesetzt.
Das folgende Beispiel zeigt, wie von Hudson bereitgestellte Umgebungsvariablen
in Ant-Skripten verwendet werden können: