Schritt für Schritt Wiederherstellungsbeispiel
From CGSecurity
- Dieses Wiederherstellungsbeispiel zeigt in TestDisk Schritt für Schritt die Wiederherstellung von zwei Partitionen.
- Es beschreibt die Wiederherstellung einer verlorenen primären NTFS-Partition mit beschädigten Bootsektor.
- und einer versehentlich gelöschten NTFS-Partition (logisches Laufwerk in einer erweiterten Partition).
Die Wiederherstellung bei Fat32 ist gleich.
Für Informationen zu FAT12, FAT16, EXT2/EXT3, HFS+, ReiserFS und andere Partitionstypen benutze bitte den Link zu Ausführen von TestDisk .
Beachte bitte auch die anderen Wiederherstellungs-Beispiele .
Hinweise zum Ausführen von TestDisk:Ausgangsposition in diesem Beispiel ist eine Festplatte mit 36 GB und 3 Partitionen.
- TestDisk muß mit Adminrechten ausgeführt werden.
- Navigieren in TestDisk erfolgt ausschließlich über die Pfeil und Bildlauftasten!
- Bestätigt wird nur über die Eingabetaste.
- Um von TestDisk vorgenommene Änderungen endgültig zu speichern, muß zusätzlich nach bestätigen mit der Eingabetaste noch mit y bestätigt werden.
- Die Taste q (für Quit) ist zusätzlich für zurück zur vorherigen Anzeige oder das Beenden von Testdisk.
Die erste primäre Partition wird unter WinXP im Explorer als RAW angezeigt und Windows bringt die Meldung ob diese Partition formatiert werden soll.
In der erweiterten Partition fehlt ein logisches Laufwerk. Das Laufwerk ist im Explorer überhaupt nicht vorhanden, und in der Windows Datenträgerverwaltung wird der Speicherplatz als nicht zugeordnet oder unallocatd angezeigt.
- Erhalte die neueste TestDisk-Version von der Herunterladen-Seite.
- Entpacke das Archiv und starte die Datei
testdisk_win.exe
.
![]() |
Auf dieser Anzeige kann gewählt werden, ob eine testdisk.log
-Datei erstellt wird, an einer existierenden Log-Datei die Daten angehängt werden oder ob keine Log erstellt wird.
Die Log-Datei ist für eine Auswertung von erfahrenen Anwendern oder der Testdisk-Unterstützung.
Ansonsten belasse die Einstellungen auf Standard.
- Bestätige mit der Eingabetaste.
Bei der nächsten Anzeige, werden die Festplatten gelistet.
![]() |
- Wähle auf dieser Anzeige mit dem nach oben oder unten Pfeil auf der Tastatur deine Festplatte mit den verlorenen Partitionen aus.
- Bestätige mit der Eingabetaste.
Auf dieser Anzeige werden die von TestDisk unterstützten Partitionstabellen-Typen angezeigt.
![]() |
Wähle nur im Fall bei einem anderen Partitionstabellentyp diesen entsprechend aus. Ansonsten belasse es auf Standard Intel.
- Bestätige mit der Eingabetaste.
Jetzt kommst du zu der Anzeige mit den Menüs in TestDisk.
![]() |
TestDisk zeigt auf dieser Anzeige die Menüs an. Nähere Infos dazu über diesen Link, unter TestDisk Menüpunkte.
- Bei verlorene Partitionen ist es immer wichtig und am genauesten eine Diagnose über das Menü Analyse zu machen.
Daher belasse in TestDisk die Einstellung bei Analyse auf Standard.
- Bestätige bei Analyse mit der Eingabetaste
Auf dieser Anzeige wird die gegenwärtige Partitionsstruktur angezeigt. Untersuche diese nach fehlenden Partitionen oder fehlerhaften Einträgen.
![]() |
Die erste Partition 1 ist doppelt gelistet, das auf einen defekten Bootsektor hinweist.
Invalid NTFS Boot weist auch auf einen ungültigen Bootsektor hin.
Weiter ist nur eine erweiterte Partition 2 (Extended) und ein logisches Laufwerk 5 vorhanden.
Ein logisches Laufwerk (Partition 3) fehlt.
- Bestätige bei Quick Search mit der Eingabetaste
![]() |
- Auf dieser Anzeige kannst du mit y für ja oder n für nein bestätigen, ob du nach Partitionen die unter Windows Vista erstellt
wurden, suchen lassen möchtest. Wenn du unsicher bist, bestätige mit y.
Auf der nächsten Anzeige zeigt TestDisk erste Ergebnisse an.
Wenn Partitionen vermisst werden, kann TestDisk im Fall wie in diesem Beispiel auch nach Partitionen suchen | (klicke auf thumb). |
![]() |
TestDisk findet nach der schnelleren Suche das logische Laufwerk "Partition 3" (siehst du ganz links am Buchstaben L). Nach markieren der Partition und drücken der Taste p werden die Dateien angezeigt (zurück kommst du einfach mit q für Quit drücken). Vor der Partition 2 ist freier Speicherplatz und auch daran zu sehen, das diese erst ab Zylinder (Cylinder) 1275 beginnt. Dort fehlt noch die erste primäre "Partition 1".
- Bestätige mit der Eingabetaste.
- Wenn bereits alle Partitionen vorhanden sind und die Daten angezeigt wurden, gehe gleich zum Menü Write um die vollständige Partitionsstruktur mit der Eingabetaste, y und Ok bestätigen zu schreiben!
Das Menü Extd Part bietet nur die Option eine erweiterte Partition den normalen oder minimalen Speicherplatz zu belegen. Belasse es auf Standard.
![]() |
- Da noch eine Partition fehlt, markiere (wenn nicht bereits automatisch geschehen) bitte die tiefere Suche Deeper Search und bestätige mit der Eingabetaste.
Die tiefere Suche Deeper Search sucht um mehr Partitionen zu entdecken, nach jeglichen FAT32-Backup-Bootsektor, NTFS-Backup-Boot-Superblock und EXT2/EXT3-Backup-Superblock.
Hierbei wird wie in diesem Beispiel aber jeder einzelne Zylinder gescannt | (klicke auf thumb). |
Nach der tieferen Suche werden die Ergebnisse wie folgt angezeigt:
Die erste Partition "Partition 1" wurde anhand des Backups vom Bootsektor gefunden.
Dieses wird auch ganz unten auf der Anzeige in der letzten Zeile mit der Meldung "NTFS found using backup sector!," -> (NTFS unter Verwendung des Backup vom Bootsektor gefunden) und der Größe der Partition angezeigt.
Die Partition muß dabei markiert sein.
Die "Partition 2" wird zweimal mit unterschiedlichen Längen angezeigt.
Beide stehen auf D für deleted (gelöscht), da nach Intel Partition Table Type-Standard sich Partitionen nicht überlappen dürfen.
![]() |
Nach markieren der ersten "Partition 1" und drücken der Taste p werden die Daten gelistet (zurück zur vorigen Anzeige kommst du einfach mit q für Quit drücken).
Bei der Partition 1 befindet sich ganz links ein * (Stern) das auf primär, aktiv und bootfähig hinweist.
Wenn von dieser Partition nicht gebootet wird, dann setze die mit dem Links oder Rechts-Pfeil auf der Tastatur auf P für nur primär.
Das obere logische Laufwerk "Partition 2" hat einen Fehler im Dateisystem. | (klicke auf thumb). |
"Can't open filesystem. Filesystem seems damaged -> Dateisystem kann nicht geöffnet werden. Das Dateisystem scheint beschädigt zu sein."
Da das obere logische Laufwerk beschädigt ist belasse es auf D für gelöscht.
- Markiere das untere logische Laufwerk "Partition 2" und drücke p um zu sehen ob die Daten angezeigt werden.
Dann kommst du zu dieser Anzeige:
![]() |
Die Daten werden gelistet. Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in die Ordner navigieren und auch die Dateien anschauen.
Beachte: Bei FAT ist der Verzeichniseintrag auf 10 Cluster beschränkt, einige Dateien werden deshalb nicht erscheinen, es beeinflusst aber nicht die Wiederherstellung.
- Drücke q für Quit um zur vorigen Anzeige zurückzukommen.
![]() |
- Wie erkenne ich eine primäre Partition oder ein logisches Laufwerk?
- Markiere die untere "Partition 2" und setze sie mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf L für logisches Laufwerk.
- Bestätige dann mit der Eingabetaste.
Jetzt kommst du zur Anzeige zum schreiben deiner Partitionsstruktur.
Beachte: Die erweiterte Partition (E Extended LBA) in der sich die logischen Laufwerke befinden wird hier automatisch gesetzt.
TestDisk erkennt dieses anhand der unterschiedlichen Partitionstruktur.
![]() |
- Gehe auf Write und bestätige mit der Eingabetaste und auch bei y und Ok.
Somit sind die Partitionen in der Partitionstabelle eingetragen.
Da aber bei der ersten "Partition 1" der Bootsektor defekt war, kommt dort noch das Menü Boot.
Auf dieser Anzeige wird angezeigt, das der Status bei boot sector bad (schlecht) und beim backup boot sector Ok (in Ordnung) ist.
Auch sind beide Sektoren nicht identisch (sectors are not identical).
![]() |
Um den Bootsektor zu reparieren, gehe hier auf Backup BS. Dabei wird das Backup des Bootsektors über den Bootsektor kopiert (Infos über Bootsektorreparatur auch hier im Link zu Ausführen von TestDisk unter TestDisk Menüpunkte). Nach bestätigen bei Backup BS mit der Eingabetaste und auch bei y und Ok erhältst du folgende Anzeige.
![]() |
Der Bootsektor und das Backup des Bootsektors wird jeweils bei Status als OK angezeigt. Auch sind beide jetzt identisch.
- Bestätige bei Quit mit der Eingabetaste.
Du erhältst dann folgende Anzeige.
![]() |
- Bestätige bei OK mit der Eingabetaste und beende Testdisk jeweils mit Quit.
- Um auf die Daten wieder zuzugreifen, muß der Computer neu gestartet werden.
Zurück zur TestDisk Hauptseite