dvdisaster Version 0.55
Zur Internet-Version Deutsch      English
Inhalt

Überblick
Beispiele
·Datenträger-Abbild erstellen
·Fehlerkorrektur-Datei erzeugen
·Datenträger auf Lesefehler prüfen
·Datenträger-Abbild rekonstruieren
·Laufwerk und Dateinamen wählen
·Mehrere Aktionen pro Aufruf
·Fehlerkorrektur-Datei aufbewahren
Herunterladen
Aufrufmöglichkeiten
Fragen und Antworten
Impressum

Datenträger-Abbild erstellen

Die meisten Funktionen von dvdisaster arbeiten mit einem Abbild des Datenträgers auf der Festplatte. Das geht schneller und schont das CD/DVD-Laufwerk.

Abhängig von der Systemumgebung werden möglicherweise Systemverwalter-Rechte für den Zugriff auf das Laufwerk benötigt.

So erzeugen Sie ein Abbild:

  • Wechseln Sie in ein Verzeichnis Ihrer Festplatte mit genügend freiem Speicherplatz (für DVDs benötigen Sie ein Dateisystem, das Dateien >2GB unterstützt).
  • Legen Sie den Datenträger in das Laufwerk ein.
  • Lesen Sie das Abbild ein:
user@linux> dvdisaster -r
dvdisaster-0.55 Copyright 2004,2005 Carsten Gnörlich.
Dies ist freie Software; es gelten die Bedingungen der
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE aus dem Quelltext.

Laufwerk: /dev/cdrom,  ATAPI DVD+RW 8X4X12 B2K7
Datenträger: DVD+R, 2224288 Sektoren, 1 Schicht(en)

Erzeuge neues Abbild medium.img.
Leseposition: 100.0% ( 7.7x)
Alle Sektoren erfolgreich eingelesen.

Während des Einlesens werden der Fortschritt in Prozent und die momentane Lesegeschwindigkeit des Laufwerks angezeigt.

Anschließend finden Sie im aktuellen Verzeichnis die Abbild-Datei medium.img:

user@linux> ls -lA
-rwx------ 1 user linux 4555341824 2004-07-02 21:31 medium.img

In der Grundeinstellung liest dvdisaster vom Laufwerk /dev/cdrom und erzeugt Dateien mit dem Anfang medium. Natürlich können Sie auch andere Laufwerke und Dateinamen verwenden.

Erzeugen der Fehlerkorrektur-Datei...

Copyright 2004,2005 Carsten Gnörlich.
Die unveränderte Wiedergabe und Verteilung dieses gesamten Textes in beliebiger Form ist gestattet, sofern dieser Hinweis erhalten bleibt.